Main-Kinzig | Beitrag der Redaktion | 11. November 2025
Main-Kinzig-Genuss: 3 Ofenkürbis Rezepte

Der Herbst hat den Spessart und den Vogelsberg in wunderschöne Farben getaucht. Wenn du nach einem Tag in Hanau oder Gelnhausen nach Hause kommst, muss es oft schnell gehen, aber trotzdem soll es gut schmecken.

Die Lösung ist der Kürbis! Er ist regional, gesund und unglaublich wandelbar. Und das Beste: Mit dem Backofen erledigt sich die meiste Arbeit fast von allein. Weniger Küchenstress, mehr Genuss!

Ich habe für dich 3 einfache und schnelle Kürbisrezepte zusammengestellt. Diese Gerichte sind ideal für deinen Alltag im Main-Kinzig-Kreis. Lass den Ofen für dich rösten! Mit diesen Ofenkürbis Rezepten wird dein Herbst zum kulinarischen Erfolg.

Easy Ofenkürbis: Der beliebte Klassiker mit Feta und Honig

Dieses Gericht ist ein echter Allrounder und schmeckt wunderbar zu regionalem Fleisch oder solo als sättigendes vegetarisches Essen. Wir nutzen den Hokkaido-Kürbis, weil du ihn mit Schale backen kannst – das ist super praktisch!

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Feta
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • Walnüsse
  • 4 TL Honig
  • Gewürze nach Geschmack: zB. Pfeffer, Curry, Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen
  2. Kürbis waschen, vierteln und Kerne entfernen. Wenn du möchtest, kannst du den Kürbis schälen, das ist aber kein Muss!
  3. Den Kürbis in Spalten schneiden und mit Olivenöl und Gewürzen auf einem Backblech oder in einer Auflaufform verteilen.
  4. Die Rosmarinnadeln klein hacken und darüber geben.
  5. Feta zerbröseln und die Walnüsse etwas zerkleinern. Beides auf dem Kürbis verteilen.
  6. Den Kürbis für 30 – 35 Minuten backen. Danach mit etwa 4 TL Honig beträufeln.

Tipp: Die Ofenkürbis-Feta-Mischung schmeckt auch super lecker als Salat-Topping!

Dieses Rezept ist angelehnt an Ofenkürbis mit Feta von Steffis Foodblog “Gaumenfreundin”.

Cremig-aromatisch: Roasted Butternut Soup (Vegan)

Eine wärmende Suppe ist ideal, wenn du dich nach einem Spaziergang im Spessart aufwärmen möchtest. Durch das vorherige Rösten des Gemüses im Ofen bekommt die Suppe eine intensive und süße Note, die sie besonders macht.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Paprikas
  • 2 Karotten
  • Eine Knoblauchknolle
  • 3 – 6 große Tomaten oder 2 Hände voll Kirschtomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Gewürze nach Geschmack (zB. Paprika, Thymian, Rosmarin, Chili, Pfeffer, Ingwer etc.)

Toppings nach Geschmack:

  • Creme Vega oder pflanzliches Joghurt
  • frische Kräuter

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen
  2. Den Butternut Kürbis schälen und halbieren, Kerne entfernen.
  3. Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles mit dem Kürbis auf einem Backblech verteilen. Gemüse mit Olivenöl und Gewürzen nach Geschmack verfeinern und auf gleichmäßige Verteilung achten.
  4. Das Gemüse etwa 1 – 1,5 Stunden im Ofen rösten (je nachdem, wie groß die Gemüsestücke sind). Ist das Gemüse außen goldbraun, kann das Blech mit Alufolie abgedeckt werden.
  5. Das gesamte Gemüse (falls notwendig in Portionen) in einen Mixer geben und mit Gemüsebrühe und ggf. etwas Ingwer mixen, bis eine glatte Masse entsteht.
  6. Die Suppe in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze die Kokosmilch dazu geben. Mit Gewürzen abschmecken.
  7. Die Suppe nach Geschmack mit Creme Vega und/oder frischen Kräutern servieren.

Tipp: frisches Brot oder Baguette schmecken dazu super!

Dieses Rezept basiert auf dem Rezept für die geröstete Butternusskürbissuppe von Dr. Vegan.

Spaghettikürbis-Auflauf: Der sättigende Käse-Genuss

Wenn du mal etwas richtig Sättigendes möchtest, ist dieser gefüllte und überbackene Kürbis perfekt. Der Spaghettikürbis ist ideal, da sein Fruchtfleisch nach dem Garen faserig wird – fast wie ein Nudelgericht!

Zutaten:

  • 1 Spaghettikürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Becher Schmand
  • Speckwürfel
  • Reibekäse
  • Gewürze nach Geschmack: zB. Salz, Pfeffer, Kräuter, Knoblauch

Tipp: Für eine vegetarische Alternative einfach den Speck weglassen und etwas intensiver würzen. Schmand und Käse können auch durch vegane Alternativen ersetzt werden.

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200°C vorheizen
  2. Da der Spaghettikürbis roh sehr hart ist, einfach mit einem scharfen Messer die Schale von außen vorsichtig mehrfach einstechen und den Kürbis dann für 30 – 40 Minuten im Ofen garen.
  3. Den Kürbis dann aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und halbieren. Die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in eine Schüssel geben.
  4. Die klein gehackte Zwiebel mit den Speckwürfeln in einer Pfanne kurz anbraten.
  5. Das Kürbisfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Dann mit Schmand und der Zwiebel-Speck-Mischung vermischen und nach Geschmack würzen.
  6. Die Masse kann entweder in eine Auflaufform oder wieder in die beiden Kürbishälften verteilt und mit dem Reibekäse bestreut werden.
  7. Den Kürbisauflauf nochmal für etwa 15 Minuten im Ofen backen.

Dieses Rezept wurde inspiriert von Spaghettikürbis Carbonara von Steffis Foodblog “Gaumenfreundin”

Na, welches dieser Ofenkürbis Rezepte landet heute bei dir auf dem Tisch? Hol dir die Zutaten beim nächsten Hofladen im Main-Kinzig-Kreis und genieße den Herbst!

Falls du nach deinem Kürbisgericht gerne vor dem Fernseher kuschelst, kannst du hier im Blogbeitrag Filme und Serien für einen gemütlichen Herbst Informationen finden.