
Wenn du durch den Main-Kinzig-Kreis fährst, siehst du sie überall: Die wunderschönen, oft uralten Streuobstwiesen. Diese Landschaften sind nicht nur ein Augenschmaus, besonders zur Blütezeit, sondern auch wahre Schatzkammern der Natur. Sie sind Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten und liefern natürlich die Grundlage für eines der hessischsten Kulturgüter überhaupt: den Apfelwein. Streuobstwiesen stehen für eine traditionelle, nachhaltige Form des Obstanbaus, bei der die Bäume weit verstreut stehen. Das ist wichtig, weil diese Anbauweise die Biodiversität massiv fördert und unsere Kulturlandschaft prägt. Du schützt sie, indem du die Produkte kaufst und diese Gebiete erkundest. Und genau darum geht’s auf unserer nächsten Entdeckungstour: Der Hessischen Apfelwein-und Obstwiesenroute im Main-Kinzig-Kreis. 🍏



Was steckt hinter der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute?
Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ist mehr als nur ein Wegweiser. Sie ist eine lebendige Verbindung zum Wandern oder Radfahren von Orten, Menschen und Aktivitäten, die den Apfel, den Apfelwein und die Streuobstwiesen in den Mittelpunkt stellen. Hier haben sich Keltereien, Museen, gastfreundliche Betriebe, Städte und Gemeinden zusammengetan. Sie alle teilen die Liebe zur Region und zum Streuobst. Du erlebst diese Route als ein einzigartiges Geflecht, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Die Routen sind so angelegt, dass du regionale Sehenswürdigkeiten, tolle Streuobstbestände und natürlich die gastfreundlichen Mitgliedsbetriebe kennenlernst. Lass dich dort mit typischen Leckereien verwöhnen und genieße den charakteristischen und spritzigen hessischen Apfelwein – sei es pur, als Schorle oder als kreative Zutat in Speisen. Ob Blütenwanderungen, Keltertage, Baumschnittkurse oder der gemütliche Sonntagsausflug: Der Apfel spielt die Hauptrolle.
Dein Wegweiser durch die Regionalschleife Main-Kinzig-Kreis
Die Regionalschleife im Main-Kinzig-Kreis zählt zu den größten, längsten und abwechslungsreichsten Abschnitten der Route. Schon seit 1997 legen die Initiatoren hier größten Wert auf den Schutz der Streuobstwiesen, den Naturschutz und die Nachhaltigkeit der Ressourcen. Mit viel Herzblut wird hier ein Konzept gelebt, das Naturschutz, Nachhaltigkeit und Direktvermarktung sinnvoll miteinander verbindet.
Aktuell wird diese Route umfassend erneuert und optimiert. Das Ziel ist klar: Regionale und ökologische Erzeugerbetriebe sollen noch stärker mit spannenden touristischen Aktionen verbunden werden. Du kannst aber jetzt schon als Pionier einige der Routen erkunden, denn die ersten GPS-Tracks sind bereits fertig:
Die Strecken für deinen Ausflug:
- Main-Kinzig_1: Start und Ziel: Bahnhof Langenselbold – über Ronneburg – Hammersbach – Neuberg und zurück. Eine tolle Tour für Radfahrer mit 35 km Länge.
- Main-Kinzig_2: Start und Ziel: Bahnhof Bruchköbel – über Hammersbach – Neuberg – Erlensee und zurück. Mit 21 km eher eine gemütliche Radtour oder eine sportliche Wanderung.
- Main-Kinzig_teils1&teils2: Start und Ziel: Bahnhof Bruchköbel – über Erlensee – Neuberg – Langenselbold – Ronneburg – Hammersbach und zurück. Mit 40 km die längste Schleife, ideal für ausdauernde Radler.
Entscheide einfach nach deinem Gusto und der Kilometerangabe, ob du lieber radelst oder wanderst. Nach und nach kommen hier auch noch neue Beschilderungen und Übersichtstafeln hinzu. Aber auch ohne ist das Naturerlebnis schon jetzt wunderschön.
Apfelgenuss und Direktvermarktung
Die Route im Main-Kinzig-Kreis verknüpft nicht nur Wege, sondern auch die ansässigen Direktvermarkter. Sie sind das Herzstück der Route. Indem du bei ihnen einkaufst, unterstützt du direkt den Erhalt der Streuobstwiesen und ihre Erträge.
Die Idee hinter der Erneuerung der Route ist es, dir ein modernes und flexibles Erlebnis zu ermöglichen. Durch die touristische Ausrichtung soll die Vermarktung der Streuobstprodukte gestärkt werden. Stell dir vor: Du radelst an einer blühenden Wiese vorbei, hältst beim nächsten Hof an und kaufst dort frischen Apfelsaft, Gelee oder einen deftigen Vesperkorb mit regionalen Köstlichkeiten. So schmeckt der Main-Kinzig-Kreis!
Los geht’s auf die Apfelweinroute!
Die Apfelwein und Obstwiesenroute im Main-Kinzig-Kreis bietet dir die optimale Gelegenheit, die Natur zu genießen, etwas über unsere Kulturlandschaft zu lernen und dabei regionale Spezialitäten zu verkosten. Schnapp dir dein Rad oder deine Wanderschuhe und entdecke dieses einzigartige Projekt. Du unterstützt damit den Erhalt der Streuobstwiesen und erlebst gleichzeitig einen unvergesslichen Tag.
Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ist eine Verknüpfung von Stationen und Aktionen rund um den Apfel, den Apfelwein und die Streuobstwiesen. Partner der Regionalschleifen (siehe unten) sind Keltereien, Museen, gastronomische Betriebe, Städte und Gemeinden, die ihr Engagement sowie verschiedene Sehenswürdigkeiten zu einer Route verbunden haben, welche in Deutschland ihresgleichen sucht. 🍏
Du möchtest auch abseits dieser Route wandern? Lies hier unseren Beitrag Wandern im Main-Kinzig Kreis: Unsere Lieblings-Routen!