Sommerrodeln in der Main-Kinzig-Region

Suchst du nach einem echten Nervenkitzel und einem unvergesslichen Erlebnis mit deinen Buddies oder der Family? Dann schnall dich an, denn heute dreht sich alles um Sommerrodelbahnen! Diese coolen Anlagen sind weit mehr als nur ein Kindervergnügen – Sie sind eine echte Quelle für Adrenalin und puren Fahrspaß. Egal, ob du allein oder zu zweit die Bahn hinuntersaust, den Wind im Gesicht: Sommerrodeln ist einfach eine Wucht! Wir laden dich ein zum Sommerrodeln, und zeigen dir die Spots, die vom Main-Kinzig-Kreis gut zu erreichen sind. Freu dich auf den Adrenalinkick!

Spessartflitzer Steinau an der Straße

Der Spessartflitzer in Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Bahnen in Hessen: Er liegt in einem Freizeitpark, genauer: im Erlebnispark Steinau. Und das bedeutet: Wer einmal Eintritt zahlt, kann so häufig fahren wie er möchte – und muss nicht für jede Fahrt einzeln zahlen. Mit 850 Metern Länge bietet der Spessartflitzer reichlich Abfahrtsspaß.

Beachte, dass die Betriebszeiten in der Vor- und Nachsaison wechselweise im Halbstunden-Takt mit anderen Fahrgeschäften geschaltet werden, deshalb sind Änderungen der Fahrzeiten saison-, witterungs- und besucherbedingt oder aus betriebsorganisatorischen Gründen möglich. Informiere dich am besten vor deinem Besuch auf der Webseite des Erlebnisparks.

Von Hanau aus bist du in etwa 40 Minuten in Steinau an der Straße.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:30 Uhr (die Schließung der Rodelbahn-Wartezone variiert und erfolgt stets abhängig vom jeweiligen Besucheraufkommen)

Adresse: 36396 Steinau an der Straße, der Beschilderung “Erlebnispark” folgen


Sommerrodelbahn auf dem Hoherodskopf

Mitten im Vogelsberg erwartet dich die Sommerrodelbahn auf dem Hoherodskopf. Hier fährst du allein oder zu zweit über 750 Meter den Berg hinab und bestimmst deine Geschwindigkeit selbst! Mit dem Bremshebel kannst du eigenständig bremsen und somit deine Fahrgeschwindigkeit kontrollieren. Vom Frühling bis in den Herbst kannst du hier rodeln.

Jeder fährt so schnell er möchte, denn du entscheidest mit dem Bremshebel, ob du schneller oder langsamer fahren willst. Taste dich einfach langsam an die Geschwindigkeit heran. Die Schlitten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h. Du setzt dich alleine (mindestens 8 Jahre alt) oder mit einem Mitfahrer auf den Schlitten, und nach einer kurzen Einweisung darfst du auch schon losrodeln. Wenn du den Bremshebel nach vorn drückst, beschleunigst du, aber wenn du den Hebel zurückziehst, bremst du. Wie schnell du den Berg hinuntersaust, entscheidest du selbst!

Du musst den Berg nicht hochlaufen, denn ein Lifter bringt dich bequem wieder hinauf. Übrigens: Kinder ab 3 Jahren dürfen in Begleitung rodeln und ab 8 Jahren alleine. Ein toller Pluspunkt: Die Sommerrodelbahn ist barrierefrei. Für Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und einer eingetragenen Begleitperson gibt es Sonderkonditionen.

Von Hanau im Main-Kinzig-Kreis aus erreichst du den Hoherodskopf in etwa einer Stunde.

Öffnungszeiten: Vom Frühling bis in den Herbst: Täglich 10:00 – 17:00 Uhr bei trockener Witterung

Adresse: Am Hoherodskopf 16, 63679 Schotten

Rodeln im Sommer: Erlebnishöhe Wald-Michelbach

Genieße einen großartigen Tag auf der Kreidacher Höhe, mitten im Odenwald, denn dort findest du eine sehr gefragte Sommerrodelbahn. Die Allwetterrodelbahn hat bei Sonne und Regen geöffnet. Du fährst allein oder zu zweit über 1000 Meter den Berg hinab und entscheidest selbst über die Geschwindigkeit. Mit dem Bremshebel kannst du eigenständig bremsen und somit die Fahrgeschwindigkeit bestimmen. Vom Frühling bis in den Herbst kannst du hier rodeln, denn ein leichter Regen stört die Rodelbahn nicht. Mit zwei großen Kreiseln kannst du mit deinen Freunden um die Wette rodeln!

Die Bahn ist für echte Adrenalinjunkies gedacht! Jeder fährt so schnell er möchte! Du entscheidest mit dem Bremshebel über deine Geschwindigkeit. Taste dich einfach langsam an dein Tempo heran. Die Schlitten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h. Es ist ganz einfach: Du setzt dich alleine (mindestens 8 Jahre alt) oder mit einem Mitfahrer auf den Schlitten, aber: Anschnallen nicht vergessen! Anschließend gibt es eine kurze Einweisung, und dann darfst du auch schon losrodeln. Wenn du den Bremshebel nach vorn drückst, beschleunigst du, jedoch ziehst du den Hebel nach hinten, bremst du. Wie schnell du den Berg hinuntersaust, entscheidest du mit dem Bremshebel. Du musst den Berg nicht alleine hochlaufen, ein Lifter bringt dich bequem den ganzen Berg hinauf. Kinder ab 3 Jahren dürfen in Begleitung fahren, ab 8 Jahren (und einer Mindestgröße von 1,35 m) dürfen sie alleine fahren.

Von Hanau im Main-Kinzig-Kreis aus bist du in etwa einer Stunde bei der Erlebnishöhe Wald-Michelbach.

Öffnungszeiten: Täglich: 10:00 – 17:00 Uhr

Adresse: Kreidacher Höhe 2, 69483 Wald-Michelbach


Rhönbob und Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe

Mitten in der Rhön, auf der berühmten Wasserkuppe findest du den Rhönbob und eine zusätzliche Doppel-Sommerrodelbahn. Der Rhönbob, eine Allwetterrodelbahn, hat bei Sonne und Regen geöffnet. Du fährst allein oder zu zweit über 1000 Meter den Berg hinab und bestimmst dein Tempo selbst. Mit dem Bremshebel kannst du eigenständig bremsen und die Fahrgeschwindigkeit kontrollieren. Vom Frühling bis in den Herbst kannst du hier rodeln. Leichter Regen beeinträchtigt den Betrieb nicht. Nur wenn im Winter die Skilifte geöffnet sind, ist der Rhönbob geschlossen.

Jeder fährt so schnell er möchte! Die Schlitten erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h. Du setzt dich alleine (mindestens 8 Jahre alt) oder mit einem Mitfahrer auf den Schlitten, schnallst dich an, erhältst eine kurze Einweisung und schon geht’s los. Mit dem Bremshebel drückst du nach vorn, um zu beschleunigen, und ziehst ihn nach hinten, um zu bremsen. Ein Lifter bringt dich bequem den Berg hinauf, sodass du nicht laufen musst. Kinder ab 3 Jahren dürfen in Begleitung rodeln, ab 8 Jahren alleine.

Die Doppel-Sommerrodelbahn gibt dir sogar die Möglichkeit, Wettrennen zu fahren. Wer legt sich am besten in die Kurve und holt die maximale Geschwindigkeit heraus? Auch hier bringt dich ein Lifter bequem wieder nach oben. Du hast volle Kontrolle über dein Tempo und kannst dich langsam an die 40 km/h Spitzengeschwindigkeit herantasten. Auch auf der Rodelbahn dürfen Kinder ab 3 Jahren in Begleitung und ab 8 Jahren alleine rodeln.

Von Hanau im Main-Kinzig-Kreis aus bist du in etwa einer bis anderthalb Stunden auf der Wasserkuppe.

Öffnungszeiten:

  • Rhönbob: Täglich 10:00 – 17:00 Uhr
  • Doppel-Sommerrodelbahn: Ab 10:00 Uhr bei trockener Bahn geöffnet

Adresse für Rhönbob und Doppelrodelbahn: Wasserkuppe 52, 36129 Gersfeld (Rhön)


Egal, für welche dieser genialen Sommerrodelbahnen du dich entscheidest – ein Tag voller Nervenkitzel und toller Erlebnisse ist dir sicher. Welche Bahn wählst du für dein nächstes Abenteuer?

Ganz soviel Action hast du nicht im Sinn, aber du möchtest trotzdem was Tolles erleben? Wie wäre es mit Abkühlen mit Wasseraktivitäten im Main-Kinzig-Kreis?